Wahlthemen 2019

Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019
stellen wir Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, die frei sind in ihrem Denken.

Wir sind vereint durch eine klare Vorstellung davon, wie es in Ubstadt-Weiher voran gehen soll. Wir sprechen darüber, was sich in Ubstadt-Weiher bewegen muss, damit wir die Probleme der Gegenwart und Zukunft meistern können. Hier vor Ort. In Ubstadt-Weiher. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten gehen unabhängig jeglicher Ideologie die Themen unserer Gemeinde an, um zu tragfähigen und langfristigen Lösungen zu kommen.

Wir setzen uns ein für
Ubstadt-Weiher 4.1
4 Teile, 1 Ganzes

 

Wir wollen:

Mehr respektvolles Miteinander

Junge und Alte, Alteingesessene und Neudazugekommene, „High Performer“ und Menschen, die Hilfe brauchen, wir alle sind Teil der Gemeinschaft Ubstadt-Weiher. Wir wollen hier leben, lernen, arbeiten und uns heimisch fühlen können. Feiern und trauern, Unternehmer oder Angestellter sein, die Freizeit gestalten und sich engagieren – all dies soll in vielfältiger Weise möglich sein.
Wir fördern und fordern hierfür die Institutionen und Vereine. Die Gemeinde verstehen wir als Ansprechpartner und Koordinator. Kindergärten, Schulen und kirchliche Einrichtungen wollen wir nach unseren Kräften erhalten und ausbauen. Besonders liegen uns die Feuerwehren und Rettungsdienste am Herzen. Der allerorts aufkommenden Verrohung treten wir entschieden entgegen.

Mehr Nachhaltigkeit

Wir wollen mit unseren Wahlthemen erreichen, dass das Leben in Ubstadt-Weiher (noch) nachhaltiger wird. Dabei bauen wir auf die drei Säulen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit.
Wir wollen Nachhaltigkeit vorleben, die Bürgerinnen und Bürger zum Nachmachen inspirieren und sie unterstützen, im Alltag Nachhaltigkeit zu praktizieren. Die Frage der Nachhaltigkeit ist die Maxime unseres Handelns, da die Zukunft kommender Generationen von unseren Entscheidungen abhängt.

Mehr Infrastruktur zur Deckung
des täglichen Bedarfs

Unsere Ortskerne sollen lebendig bleiben und eine gute Versorgung bieten. Banken, Ärzte, Metzger, Bäcker und viele andere gehören hier her. In allen Ortsteilen soll es möglich sein, den täglichen Grundbedarf zu decken, ohne nach außerhalb fahren zu müssen. Hierfür wollen wir auch neue und innovative Wege beschreiten, zum Beispiel durch einen auf Vereinsbasis betriebenen Dorfladen.

Ein konsequentes Fortführen des Ausbaus unserer digitalen Infrastruktur sehen wir als erforderlich an. Sowohl Bürger als auch Unternehmer in Ubstadt-Weiher dürfen nicht den Anschluss verlieren. Versorgungsengpässe im Breitband- wie auch im Funknetz kann sich Ubstadt-Weiher nicht leisten.

Mehr Wohnraum

Familien, Singles, Senioren, Menschen mit besonderen Ansprüchen und solche, die auf ihre Wohnkosten achten müssen, sie alle sollen in Ubstadt-Weiher ein Zuhause haben können. Wir setzen uns für die Nachverdichtung und den Erhalt der Ortskerne ein. Wir begleiten kritisch die Ausweisung von Neubaugebieten. Wir wollen erreichen, dass neu erschlossene Bauplätze auch tatsächlich bebaut werden. Wohnraum muss bezahlbar sein, damit junge Familien mit dem Wunsch nach einem eigenen Zuhause in Ubstadt-Weiher bleiben können. Neuen Ideen und Wohnformen wie z.B. Mehrgenerationenprojekten gehört die Zukunft.

Mehrgenerationenprojekte

Dass der Anteil älterer Menschen weiter steigen wird, ist inzwischen Konsens. Die zur Erarbeitung des Seniorenwegweisers erfolgte Umfrage war ein wichtiger Schritt, die Bedürfnisse dieser Bürgerinnen und Bürger zu erfassen. Aus ihr geht hervor, dass die Befragten sich möglichst lange ihre Selbstständigkeit bewahren wollen. Das Versorgungs- und Gesellschaftsangebot in unserer Gemeinde soll diesen Wünschen Rechnung tragen, z.B. durch Mittagessenangebote oder auch kombinierte Betreuungsformen für Alt und Jung.

Bei der Entwicklung von neuen Baugebieten und den zukunftsweisenden Ortskernsanierungen setzen wir uns daher dafür ein, dass nicht nur Bauplätze für junge Familien ausgewiesen werden, sondern dass die Rahmenbedingungen für ein Miteinander aller Generationen geschaffen werden.
Hier sollen neue Formen des Wohnens und der Betreuung für mehr Miteinander sorgen.

Mehr bürgerschaftliches Engagement

Wir sehen uns als Ansprechpartner für alle, die sich in der Gemeinde einbringen wollen. Die sehr fruchtbare Bürgerbeteiligung beispielsweise in den Arbeitskreisen zur Ortskernentwicklung wollen wir weiterhin aktiv begleiten und ausbauen. Dazu streben wir weitere neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an.

Mehr Umweltschutz

Wir wollen regionales Konsumieren und Wirtschaften fördern, damit wir unseren individuellen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Maßnahmen dafür sind u.a. die Unterstützung der Streuobstinitiative und der vermehrten Nutzung geeigneter Dachflächen zur Energiegewinnung.
Weiterhin wichtig ist eine behutsame Nachverdichtung zur Gewinnung von Wohnraum. Sie vermeidet teure und ökologisch fragwürdige Neuerschließungen im Außenbereich.
Umweltschutz muss vorgelebt werden. Dafür muss das Projekt „zeozweifrei“ weiter ausgebaut werden. Den Standard unseres öffentlichen Personennahverkehrs wollen wir erhalten und in Details bedarfsgerecht anpassen.

Mehr blühende Flächen

Wir fördern Wildblumenwiesen im Ortsbereich zur Erhaltung eines gesunden Mikroklimas und um das Bienensterben einzudämmen. Im Außenbereich setzen wir uns für den Erhalt der Wälder und Streuobstwiesen ein. Denn bei all dem „Mehr“ muss es doch auch eventuell ein „Weniger
geben. Wir wollen den Flächenverbrauch einschränken.

Mehr Vielfalt

In unserer Vielfältigkeit sind wir Freien Wähler ein Abbild dieser bunten und lebendigen Gemeinde. Wir wollen diese Vielfalt auch in den Gemeinderat bringen. Wir bieten Kandidatinnen und Kandidaten in jedem Ortsteil aus allen Generationen, Berufsbildern und Milieus. Dabei sind jahrelange Erfahrung, aber auch frischer Wind zu spüren.
Wir setzen auf Vernetzung, Sachkenntnis und freie Meinungsbildung statt Fraktionszwänge.

Mehr Radverkehr

Um die Menschen zum Umsteigen aufs Rad zu animieren, müssen die Voraussetzungen gegeben sein. Ubstadt-Weiher kann hier noch besser werden.
Die Realisierung einer Beleuchtung der ortsverbindenden Radwege steht bevor. Wir begrüßen das und werden den Planungsprozess aktiv, konstruktiv und innovativ begleiten.

Auch Fahrradschutzstreifen auf den innerörtlichen Hauptstraßen, die Optimierung der Radwegenden sowie ein Netz von E-Bike-Ladestationen sind Themen, für die wir uns einsetzen.

Mehr Selbstbewusstsein

Wir leben in 4 Ortsteilen mit Geschichte, Charakter und
1 spannenden gemeinsamen Zukunft.

Helfen Sie uns, diese Zukunft für Ubstadt-Weiher demokratisch und nachhaltig zu gestalten.

Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Kommunalwahl!

Stimmen Sie für Ubstadt-Weiher –

Geben Sie den Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wählervereinigung Ihre Stimme!