Um es gleich vorwegzustellen, ja, es gibt zwei unterschiedliche Freie Wähler, die BNN hatten dazu vor einigen Tagen ausführlich berichtet.
Wir – das Original!
Das sind wir Freie Wähler, die es in Baden-Württemberg seit den 50er Jahren gibt, hier in Ubstadt-Weiher seit über 35 Jahren. Wir sind als e.V. organisiert und bekommen bei Wahlen keinerlei öffentliche Gelder, auch keine finanzielle Unterstützung, keine vorgefertigten Homepages, Wahlplakate o.ä. von Landes- oder Bundesverbänden. Alles, was wir tun, muss über Mitgliedsbeiträge und Spenden durch den Verein finanziert werden. Wichtig ist uns und das zeichnet uns auch aus, dass wir ausschließlich kommunal aktiv sind. D.h. wir sind weder im Landtag noch im Bundestag vertreten. Dahinter steckt die Überzeugung, dass die kommunale Arbeit vor Ort ausschließlich sachorientiert sein sollte und damit frei von parteipolitischen Einflüssen, übergeordneten Parteiprogrammen oder auch einer persönlichen Karrieredenke.
Die anderen – die Partei!
Und da gibt es nun zwischenzeitlich noch die „anderen Freie Wähler“, das ist eine klassische Partei, die in den letzten Jahren zunehmend aktiv und aktuell in Bayern auch in der Landesregierung beteiligt ist. Für die anstehenden Landtagswahlen wird die Freie Wähler Partei in Baden-Württemberg ebenfalls zur Wahl antreten.
Und wie kam es dazu?
Es war leider nicht möglich, den Namen „Freie Wähler“ zu schützen, das wurde vor einigen Jahren vor Gericht abschließend geklärt. Wir wissen, dass das immer wieder zu Irritationen führt, es ist aber nicht zu ändern. Der Name und somit auch die Bekanntheit der „alten Freie Wähler“ darf von der „neuen Partei“ leider genutzt werden.
Kann man das unterscheiden?
Wie immer sagen Bilder mehr als tausend Worte, deshalb anbei die Gegenüberstellung der beiden Logos, sozusagen der bildhafte Unterschied auf einen Blick:
Die Vorlage für diesen Artikel wurde uns dankenswerter Weise von den
Freien Wählern Karlsdorf-Neuthard bereitgestellt.