In einer in der Vereinsgeschichte noch nie dagewesenen Form hat am vergangenen Montag, den 30.11.20 die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. stattgefunden. Anstatt Angesicht zu Angesicht im Nebenraum einer Gaststätte, saßen die Teilnehmer jeder zuhause vor seinem PC, die Vereinskollegen nur in Scheckkartengröße auf dem Monitor sichtbar.

Trotz der Durchführung als digitale Veranstaltung konnte der 1. Vorsitzende Stefan Hock eine stattliche Anzahl Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung begrüßen und die Beschlussfähigkeit feststellen.
Im Rahmen der Totenehrung gedachten wir unserem Vereinsmitglied Helmut Kreb, der leider für immer von uns gegangen ist.
Anschließend berichtete Schriftführerin Désirée Mannek über unser Vereinsleben im Jahr 2019, was vor allem geprägt war durch die Aktivitäten rund um die Kommunalwahl. Unter anderem eine Radtour durch die vier Ortsteile, die Teilnahme am Geißenmarkt oder auch am Kinderferienprogramm wurden als kleine Highlights hervorgehoben. Nach dem ausführlichen und kurzweilig vorgetragenen Bericht gab es für den 1. Vorsitzenden nicht mehr allzu viel zu ergänzen. Zu Recht mit Stolz resümierte Stefan Hock, dass die Fraktion der FWV im Gemeinderat nicht nur insgesamt mit 5 Räten besetzt ist, sondern auch mit drei Frauen den größten weiblichen Anteil aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen aufweist und seit ein paar Monaten zudem die erste weibliche Fraktionsspitze mit Désirée Mannek und Martina Keller als ihre Vertreterin.
Nach dem Kassenbericht sowie dem Berich des Kassenprüfers Wolfgang Luft erfolgte die Aussprache zu den Berichten und die Entlastung der Vorstandschaft.
Der nächste Programmpunkt war ein richtiggehender Marathonpunkt: die Wahlen.
Zur Wahl standen in diesem Jahr die Posten des 1. Vorsitzenden, des Kassiers, des Pressewartes, der Beisitzer aller vier Ortsteile und der Kassenprüfer.
Als Wahlleiter fungierte Michael Koch, der die Wortmeldungen und Stimmabgaben in dieser ungewöhnlichen, da digitalen Form der Wahl souverän entgegennahm und auswertete.
In seinem Amt als 1. Vorsitzender wurde Stefan Hock bestätigt.
Ebenfalls unverändert im Amt bleiben Cristel Contzen und Wolfgang Luft als Kassenprüfer sowie Angela Dänner als Pressewartin. Als Beisitzer für die vier Ortsteile wurden gewählt: Alexander Olenberger für den Ortsteil Ubstadt, Judith Holzer-Reiser für Weiher, Uschi Prestel für Zeutern und Martina Keller für Stettfeld.
Nicht mehr zur Wiederwahl stand in diesem Jahr unser Kassier Bruno Loés. In seine Fußstapfen tritt nun Michael Reichert aus Zeutern, dem wir in seinem neuen Amt alles Gute wünschen!
Einen ganz besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle unserem Ehrenmitglied Bruno Loés aussprechen:
Er ist nicht nur ein Mitglied der ersten Stunde, sondern er hatte das Amt des Kassiers seit der Vereinsgründung inne! Mit großem Verantwortungsbewusstsein und viel Akribie hat er 35 Jahre lang (!) die Finanzen des Vereins verwaltet. Hierfür zollen wir ihm großen Respekt. Bruno zieht sich nun aus der Vorstandschaft des Vereins zurück.
Lieber Bruno, vielen herzlichen Dank für Deinen langjährigen Einsatz für den Verein!
Da es aufgrund der aktuell erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen nicht möglich ist, Bruno persönlich in einem Bürgergespräch zu danken, wird unser Vorsitzender Stefan Hock ihm mit ausreichend Abstand ein Präsent vorbeibringen.
Der Bericht zu den weiteren Gesprächsthemen der Jahreshauptversammlung folgt in der kommenden Woche.
Bereits ankündigen können wir das nächste Bürgergespräch, welches für den 14.12.20 um 20 Uhr vorgesehen ist und wieder im digitalen Format erfolgen wird. Teilnahmeinteressierte werden gebeten, sich unter stefan.hock@posteo.de beim 1. Vorsitzenden zu melden für die Einwahldaten.