Festakt zur offiziellen Inbetriebnahme des Haltepunktes Stettfeld-Weiher

Am frühen Mittag des 31.01.20 hätte der Haltepunkt Stettfeld-Weiher kurzzeitig den Zusatz „Hbf“ verdient gehabt, denn ein großes Aufgebot von Landes- und Kommunalpolitikern sowie Mitarbeitern von Aufgabenträgern, Verkehrsverbünden, Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Firmen sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zusammengekommen, um in einem Festakt die Inbetriebnahme des Haltepunktes zu feiern.
Anlass der Feierlichkeit war aber vielmehr die 2. Ausbaustufe der S-Bahn-Rhein-Neckar auf dem Streckenast Bruchsal – Heidelberg insgesamt, denn es wurde nicht nur Stettfeld-Weiher neu erbaut, sondern von Heidelberg-Kirchheim bis Ubstadt-Weiher die Bahnsteige verlängert und damit ermöglicht, dass künftig die S-Bahn mit 3 Zugteilen fahren und noch mehr Fahrgäste befördern kann.
In den Reden der Honoratioren wurde an die ersten Überlegungen für einen Haltepunkt und den langjährigen Projektverlauf ebenso erinnert wie an die Kostensteigerungen, die das Projekt mit sich brachte. Auch die finanzielle Lage des Landes, die weiteren Ziele der Verkehrsverbünde und die Herausforderungen an unsere Gesellschaft wurden angesprochen. Alle Redner waren gut gelaunt, was sich u. a. bemerkbar gemacht hat, da vereinzelt Anspielungen auf Badener und Württemberger gemacht wurden oder der Karlsruher Oberbürgermeister darauf hingewiesen wurde, dass Ubstadt-Weiher nun eine bessere „Pro-Kopf“-Haltepunkt-Dichte habe als Karlsruhe.

v. l. n. r.:
Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar Volkhard Malik, Landesinnenminister a. D. Heribert Rech, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Tony Löffler, Konzernbevollmächtiger der DB Thorsten Krenz
(Bild: M. Koch)


Nach der Überreichung eines großen Stationsschildes und musikalischem Abschluss wurde die Feier in die TSV-Gaststätte verlegt, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Auch die Gemeinderätinnen und -räte der FVW, Celina Gorenflo, Martina Keller, Günter Lehanka und Michael Koch sowie Vorstand Stefan Hock und weitere Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, diesem für Ubstadt-Weiher großen Ereignis beizuwohnen.