…nähern wir uns der heißen Phase vor der Kommunalwahl.
Im gestrigen Bürgergespräch haben wir dafür ein wichtiges Etappenziel erreicht, indem wir unsere Wahlthemen mit einem einstimmigen Abstimmungsergebnis finalisieren konnten.
Viele Mitglieder hatten sich mit Ideen zu Inhalt und Gestaltung eingebracht, so dass wir nun mit Fug und Recht von „unseren“ Wahlthemen sprechen können.
Besonders erfreut uns, dass wir neue Gesichter in unserer Runde begrüßen durften, die sich auch gleich aktiv an der Diskussion beteiligt haben. Wir hoffen, dass wir sie mit unseren Themen überzeugen und für die Freie Wählervereinigung gewinnen konnten.
Ein Dankeschön gilt unseren aktiven Gemeinderäten, die nach der lebhaften Diskussion über die Wahlthemen uns über die Inhalte der Gemeinderatssitzung vom 19.02. informiert haben.
Anmerkungen gab es vor allem zu einer Bauvoranfrage für drei Mehrfamilienhäuser in Weiher. Es wurde die Stellplatzplanung hinterfragt, weiterhin war gefragt, ob das Vorhaben sich harmonisch ins Ortsbild einfügen wird. Ebenfalls aufgeworfen wurde der Punkt, ob die Wohnungen barrierefrei sein werden.
Aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik wurde über die Radschnellverbindung Heidelberg – Bruchsal berichtet. Hierfür war eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben worden, die im Bereich Ubstadt-Weiher mehrere Varianten für diese Radschnellverbindung aufzeigte. Die Gemeinde sollte zu diesen Varianten Stellung beziehen, wofür der AUT vorbereitend eine Empfehlung gab. Die Empfehlung lautete, sich für die Mittelvariante Kreisstraße auszusprechen.
Kurzfristig neu auf die Tagesordnung des AUT kam die vom Regierungspräsidium geplante Fahrbahndeckenerneuerung auf der B3, die Anfang des Jahres kommuniziert worden war. Wir hatten die Bekanntgabe zum Anlaß genommen, die Verwaltung anzuschreiben wegen der Radwegsituation am Ortseingang Stettfeld von Langenbrücken her.
Deshalb haben wir postiv registriert, dass zum einen die Gemeinde hier mit der selben Intention aktiv ist wie wir und zum anderen, dass die Intervention der Verwaltung das RP veranlasst hat, die Planungen für eine vernünftige Radwegverlauf auszunehmen. Im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung soll in diesem Bereich der radweglose Zustand beseitigt werden. Die Planungen werden wir konstruktiv begleiten.
Last, but not least:
Wir freuen uns, dass unsere Mitglieder Hermann Brecht und Wolfgang Luft als Beisitzer im Gemeindewahlauschuss fungieren werden!