Bericht vom Bürgergespräch am 21.01.19

Im ersten Bürgergespräch des Jahres standen viele Themen auf der Tagesordnung.

Zunächst informierte unser Fraktionsvorsitzender Michael Koch in Auszügen über die Rede zum Haushalt, die er in der Gemeinderatssitzung am 22.01. halten wird. Die von Herrn Koch gesetzten inhaltlichen Schwerpunkte fanden durchweg die Zustimmung der anwesenden Vereinsmitglieder.

Bei den Sitzungsthemen, die für die Gemeinderatssitzung angekündigt sind, gab es Nachfragen zum Antrag auf Änderungs- und Teilstilllegungsgenehmigung für die Erdaushubdeponie „Neuhäuser“, allgemein bekannt als „Ubl“. Hierzu konnte unser 1. Vorsitzender Stefan Hock aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik berichten, in dem der Punkt sehr ausgiebig erörtert worden war.

Die vom Regierungspräsidium Karlsruhe in der letzten Woche angekündigten Straßenbaumaßnahmen (Fahrbahndeckenerneuerungen) auf der B3 zwischen Langenbrücken und Stettfeld im 1. Halbjahr 2019 bzw zwischen Stettfeld und Ubstadt im 2. Halbjahr nimmt die Freie Wählervereinigung zum Anlass, bei der Gemeinde Details zu erfragen zum baulichen Umfang, Umleitungskonzepten und der Gelegenheit, die Wegeführung für Radfahrer zu optimieren.

Zu dem vor kurzem von der Gemeinde veröffentlichten Wegweiser für Senioren wurde das Feedback der Vereinsmitglieder sowie das wahrgenommene Stimmungsbild in der Gemeinde diskutiert. Generell wurde der Wegweiser positiv aufgenommen. Anregungen zu einzelnen Details wollen wir der Verwaltung zukommen lassen.

Auf großes Interesse stießen die von der Arbeitsgruppe ausgearbeiteten Themen für die Kommunalwahl. Während das Gesamtkonzept auf allgemeine Zustimmung stieß, wurden von den Anwesenden weitere Ideen eingebracht, die es nun zu bewerten und umzusetzen gilt. In der Ideenschmiede „Kommunalwahl“ werden also die Köpfe weiterhin rauchen.

Der 1. Vorsitzende Stefan Hock (links im Bild) und der Beisitzer für Stettfeld, Jens Dänner (rechts im Bild) diskutieren die angedachten Änderungen an der Erdaushubdeponie in Stettfeld.