Zum achtzigsten Mal jährt sich am 9. November die Reichspogromnacht

In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter – Synagogen in Flammen, Verwüstungen, Plünderungen, Verhaftungen, Morde.
Auch wenn es in der Geschichte immer wieder zu Übergriffen auf Personengruppen kam unter dem Vorwand, dass sie die falsche Religion oder die falsche Herkunft hätten, war der 09. November der traurige Höhepunkt.
Nie zuvor gab es gewalttätige Ausschreitungen gegen eine Minderheit, die reichsweit organisiert, ausgeführt und von staatlicher Seite geduldet wenn nicht gar unterstützt wurden.
Leider sind inzwischen überall politische und gesellschaftliche Tendenzen wahrzunehmen, die uns alle auffordern, immer wachsam gegenüber jeder Form des Hasses und der Intoleranz zu sein.

Daher ist für uns der morgige Jahrestag der Anlass für eine klare Ansage:

Nie wieder!
Wir stehen ein für die freiheitlich demokratische Grundordnung und die Charta der Menschenrechte.
Wir stellen uns gegen Diskriminierung, Verfolgung und Willkür.

Die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V.