Wir erinnern uns gemeinsam zurück an das Jahr 2019 (vor Corona), als wir im Wahlkampf gegeneinander buhlten und unsere Versprechungen abgaben, Ideen verfolgten und Pläne schmiedeten. Wir als Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. forderten MEHR in so vielen verschiedenen Bereichen
(vgl. https://fwv-ubstadt-weiher.org/wahlthemen-2019/).
Durch turbulente Monate wurde vielem der Wind aus den Segeln genommen, sei es bei den Vereinen oder Einzelpersonen, aber auch uns als Fraktion und der politischen Gemeinde. Natürlich gibt es immer mal ein „hättsch ä mol“, „keentsch ä mol“ und „deetsch ä mol“. Es ist nicht viel passiert in letzter Zeit und doch eigentlich eine ganze Menge. Prioritäten haben sich verschoben und wir wurden alle ein bisschen „couch-iger“ und haben uns ein Stück weit auseinandergelebt. Umso wichtiger ist es neuen Aufwind zu nutzen und Gemeinsamkeiten zu stärken (MEHR respektvolles Miteinander). Das Zusammensein ist in vielerlei Hinsicht untergegangen, nutzen wir also die neue Lage, um uns wieder einander anzunähern (ganz entsprechend der C-Maßnahmen) und die Vielfalt der Gemeinde und der Vereine so aufleben zu lassen. Es konnten bereits verschiedene Artenvielfalts-Projekte in die Wege geleitet werden (MEHR blühende Flächen). Dies ist als Prozess zu verstehen, denn Klima- und Artenschutz fängt vor der eigenen Haustür an (MEHR Umweltschutz). Besonders im „Regenbogenmonat“ Juni („Pride Month“ = Stolz Monat abgeleitet von der LGBTIQ-Bewegung) gilt es ein Zeichen für das bunte und lebhafte Miteinander zu setzen (MEHR Vielfalt). Denn gerade das Unterschiedlichsein macht doch eine Gemeinde aus und das Aufeinanderzugehen lässt uns zusammenwachsen. Wir als Fraktion hoffen daher, dass wir die dunklen Corona-Tage bald hinter uns lassen und direkter in den Austausch treten können. Vergessen wir nicht mehr MEHR zu fordern und dabei zu hinterfragen was wir selbst dazu beitragen können.
Und falls Sie noch irgendwo „Eine bunte Mischung für Ubstadt-Weiher“ in Ihren „Gruschdl-Schubladen“ finden sollten: die Aussaatzeit ist noch bis Mitte Juni.
Désirée Mannek
1. Fraktionsvorsitzende