Bericht aus der Fraktion zur Sitzung am 02.07.19

Spannende Übergangszeit

Unsere Fraktion bleibt gleichstark, weiterhin ist die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher mit fünf Köpfen im Gemeinderat vertreten.
Die Vorbereitung auf die neue Amtsperiode läuft im Hintergrund:
Wir haben uns für die konstituierende Sitzung des Gemeinderats vorbereitet, haben unsere Besetzungsvorschläge für die Wahlen für Bürgermeisterstellvertretung, Ausschüsse und Zweckverbandsversammlungen durchgegeben. Wir erwarten, dass die Vorschläge auch so durch den Gemeinderat bestätigt werden.
In der Fraktion selbst bleibt Michael Koch Vorsitzender, Désirée Mannek wird Helmut Amann als Stellvertreterin folgen.
Mit Helmut Amann verlieren wir nach schier unzähligen Amtsperioden einen sehr erfahrenen, sachkundigen und streitbaren Gemeinderat, dessen Einsatz sehr zum Vorteil der Gemeinde war.
Auch Judith Holzer verlässt nach zehn Jahren den Gemeinderat für eine „Kleinkindpause“. Mit ihr verliert die Fraktion eine starke Persönlichkeit und Vertreterin des Gewerbes in Ubstadt-Weiher.
Günter Lehanka wurde wiedergewählt und ist bekannt für seinen Einsatz für das Vereinswesen und die Jugend.
Hinzu kommen Martina Keller und Celina Gorenflo, die beide mit einschlägigem Wissen und Erfahrungen das Gremium sehr bereichern werden.
Das politische Tagesgeschäft der Fraktion wird zukünftig nicht nur durch die Vorstandssitzungen und die regelmäßig stattfindenden öffentlichen Bürgergespräche der Freien Wählervereinigung befruchtet, sondern durch eine Gruppe engagierter Mitglieder unterstützt, die schon unseren Wahlkampf mit frischen Ideen und starkem Engagement bereichert hat. Diese Gruppe wird miteinander definierte Themen gezielt aufarbeiten, diese in den Bürgergesprächen zur Diskussion stellen und insgesamt der Fraktion in Sachen fachlicher Recherchen und Zusammenfassungen Unterstützung leisten.
In Summe erwarten wir eine weitere Stärkung der sachorientierten Diskussionen, Einbeziehung der Öffentlichkeit und fundierte Eingaben für die Arbeit im Gemeinderat. Die Themenvielfalt in der politischen Gemeinde ist derart umfangreich, dass wir uns als Fraktion über jede zielgerichtete Unterstützung nur freuen können.

Bericht aus der Fraktion vom 04.06.19

Unter der Rubrik „Bericht aus der Fraktion“ werden künftig Statements der Fraktion zu den Themen aus den Gemeinderatssitzungen veröffentlicht. Wir starten mit ein paar Gedanken zu der Sitzung vom 04.06.2019:

Schrecken und Freude
Spätestens in der letzten Sitzung des Gemeinderats am 4. Juni 2019 musste es jedem klar geworden sein, dass der Klimawandel mittlerweile auch drastische Auswirkungen auf unsere Region hat. Er findet nicht irgendwo statt, sondern auch hier. Der letzte Sommer hat unsere Buchen in den Wäldern der Gemeinde so schwer belastet, dass gut die Hälfte der Altbäume abgestorben oder schwer gezeichnet sind. In der Hardt sind neben den Buchen auch die Kiefern am Sterben. Viele hundert Kubikmeter Holz sind nur noch als Industrie- oder Brennholz zu nutzen, Waldspaziergänge bei starkem Wind sind inzwischen gefährlich.
Die Entwicklung erinnert an den Spruch „Stell dir vor, es ist Frühling, und die Bäume schlagen nicht mehr aus.“
Nun, ganz so schlimm ist es zum Glück nicht, doch müssen wir nun einige Maßnahmen treffen, um den Wald als solches auf Dauer zu erhalten. Resistentere einheimische Baumarten sollen Zug um Zug und mit entsprechender Vorsicht ohne negative Auswirkungen auf die Tierwelt gepflanzt werden.
Bei den Aktivitäten der Gemeinde generell werden wir weiterhin großen Wert auf umwelt- und klimagerechte Maßnahmen legen.
Vielleicht wird auch unsere Polizei irgendwann mit klimafreundlicheren Fahrzeugen unterwegs sein, hoffentlich auch bald wieder vom Polizeiposten Ubstadt aus. Für letzteres gibt es leider noch immer keinen Termin – sehr ärgerlich!
Aber die dennoch durchgeführten vielen Streifenfahrten und sonstigen Kontrollmaßnahmen zeigten im letzten Jahr Wirkung: Einbrüche und Diebstähle unter erschwerten Bedingungen gingen deutlich zurück und die Aufklärungsquote stieg.  Wir sagen danke!