Jahreshauptversammlung am 14.03.2016

Freie Wähler in Ubstadt-Weiher weiter mit bewährtem Team

Die Ämterverteilung bleibt wie gehabt. So lautete das Ergebnis der Jahreshauptversammlung der Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. (FWV) Mitte März. Michael Koch wurde als Erster Vorsitzender bestätigt und Bruno Loés ist weiterhin Kassier. Seine Kasse werden auch künftig Christel Contzen und Wolfgang Luft prüfen. Als Beisitzer für die Ortsteile machen Alexander Olenberger für Ubstadt, Ingrid Amann für Weiher, Kornelia Dewald für Stettfeld und Uschi Prestel für Zeutern weiter. Désirée Mannek ist die alte und neue Jugendwartin und Kornelia Dewald greift weiterhin als Pressewartin zur Feder.
Michael Koch dankte dem Zweiten Vorsitzenden Stefan Hock sowie allen weiteren aktiven Mitgliedern, dem Vorstand und den FWV-Gemeinderäten für ihr Engagement im abgelaufenen Vereinsjahr. In seinem Rückblick verwies der Erste Vorsitzende auf die Jubiläumsfeier „30 Jahre Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher“ im Juni 2015, auf das Ferienprogramm der Gemeinde, die Gemarkungsputzete und die monatlichen Bürgergespräche. Bei diesen werde sehr offen und teilweise kontrovers über aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutiert, zum Beispiel über die innerörtliche Entwicklung Ubstadts. „Jeder kommt zu Wort und kann Einfluss auf die Meinungsbildung ausüben. Und wir Gemeinderäte nehmen die Themen mit und sorgen dafür, dass es Ergebnisse gibt. Ergebnisse – Wunder allerdings gibt es keine!“ verdeutlichte Koch die politische Arbeit der Freien Wähler.
Mit den grünen Wurzeln der Alternativen Ecke Ubstadt-Weiher, aber auch mit den liberalen und sozialen Werten bei gleichzeitiger Ideologiefreiheit sieht Koch die Wählervereinigung nach wie vor als Alternative zu den auf Landes- und Bundesebene vertretenen Parteien. Lokalpolitik sei keine Parteipolitik. Ob Hochwasserschutz, eine zentrale Wasserenthärtungsanlage, öffentliche Ausschusssitzungen, eine sparsame Haushaltsführung mit Haushaltsklausur, eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende – die Freien Wähler hätten in Ubstadt-Weiher viele Themen initiiert oder wesentlich mitgestaltet. Gerade das Thema Asyl schüre bei vielen Menschen Ängste und gebe den rechten Parteien Auftrieb. „Wir müssen helfen, diese Ängste so klein wie nur möglich werden zu lassen, indem wir uns engagieren und die vielen Probleme, die es wahrlich gibt, lösen zu helfen“, appellierte Koch an die Mitglieder.
„Wir werden uns weiter einbringen mit kreativen, sinnvollen und vernünftigen Ideen für ein lebenswertes Ubstadt-Weiher“, betonte er. Der Schutz der Menschen und der Umwelt, die  positive Weiterentwicklung der Gemeinde und das Streben nach einem friedlichen Miteinander in einer sich verändernden Welt – das sei die Basis der Aktivitäten der Freien Wähler als lokalpolitischer Kraft.
Die Freien Wähler diskutieren bald weiter: bei ihrem nächsten Bürgergespräch am Montag, 11. April, ab 20 Uhr. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt geben. Es sind alle interessierten Bürger eingeladen sowie alle, die über ein Anliegen mit den Freien Wählern diskutieren möchten. Jeder kann sich einbringen und mitreden bei der Kommunalpolitik, denn die wird direkt vor der eigenen Haustür gemacht.

Bildunterschrift:
Von links: Christel Contzen, Michael Koch, Wolfgang Luft, Bruno Loés, Ingrid Amann, Désirée Mannek, Alexander Olenberger.
Foto: Freie Wähler