Nach der Wahl ist vor der Wahl
Die Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. wählt Stefan Hock erneut zum Zweiten Vorsitzenden
Einstimmig zum Zweiten Vorsitzenden wiedergewählt wurde Stefan Hock bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. vergangene Woche. Ebenfalls in ihren Ämtern einstimmig bestätigt wurden die Kassenprüfer Christel Conzen und Wolfgang Luft. Nachdem die langjährige Schriftführerin Marianne Metzger nicht mehr zur Wahl angetreten war, wurde ihr Amt neu vergeben. Die Versammlung einigte sich ohne Gegenstimmen auf die Junggemeinderätin Désirée Mannek aus Zeutern.
von Links nach Rechts:
Christel Conzen, Wolfgang Luft, Stefan Hock, Désirée Mannek, Michael Koch, Kornelia Dewald, Bruno Loés
Die Kommunalwahlen im vergangenen Jahr standen im Mittelpunkt des Berichts des Ersten Vorsitzenden Michael Koch. Er dankte allen, die beim Wahlkampf Plakate geklebt, Prospekte ausgetragen und mit den Bürgern gesprochen hatten. „Ein weiterer Dank geht an diejenigen, die sich mit viel Herzblut, Energie und unheimlich viel Zeit bemüht haben, gute Kandidaten zu finden. Denn nur durch gute Kandidaten hat der Wähler wirklich Wahlmöglichkeiten“, betonte Koch. Die Suche nach geeigneten Kandidaten sei ein Dauerthema, das sich nicht auf den Wahlkampf beschränke, sondern auch in ruhigeren Zeiten wichtig sei. Der Vorsitzende zeigte sich mit erneut fünf Gemeinderatssitzen zufrieden und freute sich besonders, dass es Désirée Mannek gelungen sei, Zeutern quasi „auf einen Streich zu nehmen“. Gleichfalls auf Anhieb war Günther Lehanka für Ubstadt in die Bürgervertretung eingezogen. Die Wiederwahl geschafft hatten Michael Koch in Ubstadt sowie Judith Holzer und Helmut Amann in Weiher.
Michael Koch blickte auf die vielen Themen zurück, die im vergangenen Jahr in den monatlichen Bürgergesprächen diskutiert worden waren. Dazu gehörten die baulichen Entwicklungen der einzelnen Ortsteile, angefangen bei den Veränderungen der Zeuterner Straße in Stettfeld bis hin zu den Baumaßnahmen im Rahmen der Verbundschule in Ubstadt. Weitere Diskussionspunkte waren 2014 unter anderem die Übergangsunterkunft in Zeutern sowie der Dauerbrenner Zentrale Wasserenthärtungsanlage.
Die Gemeinderatswahl 2014 schlug sich auch im Kassenbericht von Freie Wähler-Kassierer Bruno Loés nieder, stellten die Kosten für den Wahlkampf doch den größten Ausgabenposten des vergangenen Jahres dar. Die beiden Kassenprüfer Christel Conzen und Wolfgang Luft attestierten Loés eine solide Kassenführung. So fiel auch die Entlastung des Vorstands durch die anwesenden Mitglieder einstimmig aus.
Mit einem Dank an alle, die sich im Vorstand engagieren oder den Vorstandsmitgliedern mit Ideen und Anregungen zur Seite stehen, beschloss Michael Koch die Jahreshauptversammlung und verwies auf das nächste Bürgergespräch, das am Montag, 18. Mai, in der Andreasklause in Ubstadt stattfinden wird.