Zur Kommunalwahl am 25. Mai stellen wir 15 Kandidatinnen und Kandidaten, die eine klare Vorstellung davon haben, wie es in Ubstadt-Weiher voran gehen soll, was sich in Ubstadt-Weiher bewegen muss, damit wir die Probleme der Gegenwart und Zukunft meistern können. Hier vor Ort. In Ubstadt-Weiher. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten gehen unabhängig jeglicher Ideologie die Themen unserer Gemeinde an, um zu sinnvollen, tragfähigen und langfristigen Lösungen zu kommen.
Wir fordern eine offene Diskussion in der Gemeinde, damit die Bürger sich im Gemeinderat vertreten fühlen.
Wir wollen, dass die Bürger merken, dass es sinnvoll ist, sich zu engagieren – auch in der Lokalpolitik.
Wir wollen Transparenz und Öffentlichkeit der Entscheidungen. Auf Anregung der Freien Wähler können die Bürger von Ubstadt-Weiher nicht nur an den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates teilnehmen sondern auch an Ausschusssitzungen.
Vier Teile oder ein Ganzes?
Es ist nicht einfach, das Ortsteildenken aufzugeben. Der Anfang ist gemacht, es muss jedoch weitergehen. Das heißt, wir müssen aufhören, reihum jeden Ortsteil zu bedienen – sei es mit Baugebieten oder mit öffentlichen Investitionen. Auch die Vereine haben dies erkannt und begonnen, sich zu öffnen: Beim Fußball oder den Gesangvereinen gibt es ortsteilübergreifende Kooperationen, von denen jeder profitiert.
Für eine lebendige Gesamtgemeinde
Wir wollen neue Konzepte für das Wohnen in Ubstadt-Weiher mit dem Ziel, eine lebendige Gesamtgemeinde zu entwickeln. Dazu gehört die (Wieder-) Belebung der Ortskerne. Wir wollen den Erhalt unserer Naherholungsgebiete und die Eindämmung des Flächenverbrauchs. Wenn Neubaugebiete notwendig sind, dann sollen sie familienfreundlich, kostengünstig und im Einklang mit der Natur sein. Über Leitlinien für die Erschließung von Neubaugebieten und durch neue Ideen sollen diese attraktiver werden. Wir wollen erreichen, dass neu erschlossene Bauplätze auch tatsächlich bebaut werden und junge Familien mit dem Wunsch nach neuem Wohnraum in Ubstadt-Weiher bleiben können.
Für die Sicherung der Grundbedürfnisse des Alltags
Wir sorgen uns um wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten und um gute medizinische Versorgung. Wir dürfen dem demografischen Wandel nicht hinterherlaufen, sondern müssen den Bedarf bezüglich der Betreuungseinrichtungen für unsere älteren Mitbürger ermitteln.
Wir stehen für vernünftige Hallenkapazitäten und eine gut ausgestattete Feuerwehr. Unsere Friedhöfe sollen an heutige Anforderungen angepasst werden, die Diskussion über alternative Bestattungsformen darf kein Tabu sein.
Für die Förderung der Jugend
Wir stehen für bedarfsgerechte Betreuungsangebote für Kinder und zeitgemäße Schulformen. Die an unseren Schulen möglichen Abschlüsse müssen erhalten bleiben. Die Jugend- und Sozialarbeit liegt uns am Herzen. Einen großen Anteil daran haben die Vereine, die wir fördern möchten.
Für eine bedarfsgerechte Infrastruktur für die Gesamtgemeinde
Wir treiben eine leistungsfähige Infrastruktur voran, wie z.B. Modernisierung der Kanalisation und auch die Kommunikation über Breitbandtechnologien wie DSL. Unsere Gemeinde soll attraktiv für mittelständige Unternehmen mit modernen Produkten und Dienstleistungen werden, welche wohnortnahe Arbeitsplätze nachhaltig schaffen.
Bis heute hinkt eine Anpassung unserer Straßen und Wege dem Bedarf hinterher. Hier soll mit innovativen Verkehrskonzepten gegengesteuert werden. Die Freien Wähler haben bereits eine Aufstockung der Mittel für die Straßensanierung erreicht.
Der öffentliche Personennahverkehr in der Region ist vorbildlich ausgebaut. Dennoch kann hier punktuell mit zusätzlichen Haltestellen oder Fahrplananpassungen optimiert werden. Der Radverkehr in und zwischen den Ortsteilen soll gefördert werden.
Für Stettfeld wurde bereits mit reger Bürgerbeteiligung ein Arbeitskreis Dorfentwicklung durchgeführt. Wir setzen uns dafür ein, dass die gewonnen Erkenntnisse umgesetzt und auch in den anderen Teilorten solche Arbeitskreise ins Leben gerufen werden.
Mit klaren Zielen oder Stückwerk?
Wir sind für die Vision Ubstadt-Weiher 2030, weil wir das vorliegende Stückwerk aus verschiedensten Plänen wie Regionalplan, Flächennutzungsplan, Verkehrspläne für Straßen und Schiene, Schul- und Kindergartenpläne, Berechnungen für Bevölkerungsentwicklung usw. für derart unübersichtlich halten, dass es für ein zielgerichtetes Vorgehen nicht taugt. Wir wollen, dass wir Bürger wissen, wohin sich Ubstadt-Weiher entwickeln wird.
Mit Vernunft haushalten
Wir stehen für solide Haushaltsführung, frei von irgendwelchen spektakulären Eskapaden, frei von Maßnahmen, die uns mittel- oder langfristig teuer zu stehen kommen. Wir wollen eine maßvolle Abwägung zwischen Investitionen in die Zukunft und der Bildung von Rücklagen.
Mit Kontinuität!
Wir organisieren Bürgergespräche zu Themen, die uns alle hier in Ubstadt-Weiher bewegen – Familien, junge und ältere Menschen, Arbeitnehmer und Arbeitsuchende, Behinderte, Selbständige – alle Bürger eben. Jeden Monat. Jahr für Jahr. Offen für alle. Keine Stammtischparolen, sondern fundierte Informationen als Grundlage für Diskussion und Meinungsbildung. Und jede/r kommt zu Wort. Wir sind für Sie da! Nicht nur zu Wahlkampfzeiten.
Für Ubstadt-Weiher oder Parteipolitik?
Wir wollen einen Gemeinderat, in dem Menschen die Interessen der Bürger und nicht irgendeiner Partei vertreten oder letztere gar vertreten müssen. Auf lokaler Ebene geht es um Antworten auf Fragen, die uns Bürger in Ubstadt-Weiher bewegen. Dafür brauchen wir Menschen mit Meinung und keinen Fraktionszwang. Parteitaktischer Einfluss von außen und oben, der heute mal in diese, morgen mal in die andere Richtung drängt, ist hier fehl am Platz.
Für sauberes Trinkwasser!
Wir fürchten weiterhin Undichtigkeiten der Deponie. Die regelmäßige Überwachung unserer Brunnen in der Hardt ist unabdingbar.
Die Möglichkeit der zentralen Wasserenthärtung, die uns Bürgern viel Geld und dem Abwasser viel Belastung ersparen würde, soll endlich umgesetzt werden. Wir wollen, dass unser Trinkwasser weiterhin zuverlässig gut und gesund bleibt.
48 Prozent Freie!
In Baden-Württemberg werden knapp die Hälfte aller Mandate auf Kreis- und Gemeindeebene von parteiunabhängigen Menschen getragen. Sachlichkeit, Bürgernähe, Kompetenz für die schwierigen Entscheidungen – Ubstadt-Weiher wird es gut tun, diesem Trend zu folgen.
Nutzen Sie die Chance!
Wählen Sie die Kandidaten und Kandidatinnen der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …