Der Alte ist der Neue: Bei ihrer Jahreshauptversammlung Mitte Februar bestätigte die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. ihren bisherigen Ersten Vorsitzenden Michael Koch einstimmig im Amt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde Kassierer Bruno Loés sowie die Kassenprüfer Christel Contzen und Wolfgang Luft. Auch die Beisitzer für die einzelnen Ortsteile blieben dieselben: Alexander Olenberger für Ubstadt, Ingrid Amann für Weiher, Kornelia Dewald für Stettfeld und Uschi Prestel für Zeutern. Neu besetzt wurde das Amt des Jugendwarts: Hierfür wählte die Versammlung Neumitglied Désirée Mannek, angehende Logopädin aus Zeutern, ins Amt. Die Pressearbeit betreut nun Kornelia Dewald, die auf Uschi Prestel folgt.
Der wiedergewählte Erste Vorsitzende Michael Koch dankte bei der Versammlung im Weiherer Gasthaus Ritter allen Mandatsträgern und Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Seit Dezember ist Koch auch Mitglied des Kreistages. „Die Arbeit dort zeigt, dass die Freien Wähler lokal verwurzelt sind“, betonte er vor den zahlreich erschienen Mitgliedern. Daher wolle man auch nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai mit Gewicht im Ubstadt-Weiherer Rat vertreten sein. Thematisch sieht Koch die Wählervereinigung gut aufgestellt. Sie stehe für Kontinuität und beweise, dass man sich auf sie verlassen könne. Für die ebenfalls am 25.Mai stattfindende Kreistagswahl schicken die Ubstadt-Weiherer Freien Wähler Michael Koch, Joachim Hartmann und Andreas Rothengaß ins Rennen.
Die Freien Wähler haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger, die alle herzlich eingeladen sind zu den monatlichen Bürgergesprächen. Dort werden aktuelle Themen des Gemeinderats aufgegriffen und mitunter kontrovers diskutiert, wie Schriftführerin Marianne Metzger ausführte. Zudem stehen bei den Gesprächen die Gemeinderäte der Freien Wähler Rede und Antwort und Experten informierten über die Sachverhalte. Ein Thema, das die Freien Wähler ins Gremium eingebracht haben, ist das „Leitbild Ubstadt-Weiher 2030“. Es beschäftigt sich mit der Frage, wo Ubstadt-Weiher in 15 Jahren stehen soll: In welche Richtung geht es beispielsweise mit Baugebieten, Schulen und mit der demographischen Entwicklung? Wobei es speziell beim Thema Baugebiete schon lange ein Anliegen der Freien Wähler war, sich zunächst um die innerörtliche Verdichtung zu kümmern, also Baulücken zu füllen und leerstehende Häuser wieder auf den Wohnungsmarkt zu bringen. Auch eine zentrale Wasserenthärtungsanlage, derzeit Thema im Gemeinderat, hatte die Freie Wählervereinigung schon vor Jahren vorgeschlagen.
Als nächstes steht die Nominierung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl an: Die Nominierungsveranstaltung findet zusammen mit dem Bürgergespräch am 17. März im Jugend- und Familienzentrum 2gether in Weiher statt. Auch bei diesem Termin können interessierte Bürgerinnen und Bürger mal bei den Freien Wählern vorbeischauen.
Foto: (Prestel)
Der erweiterte Vorstand der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V.: Von links: Alexander Olenberger, Michael Koch, Kornelia Dewald, Stefan Hock, Désirée Mannek, Bruno Loés, Christel Contzen und Wolfgang Luft.
Das offizielle Sitzungsprotokoll als PDF finden Sie hier.