Dies und das beim FWV-Bürgergespräch
Zum themenoffenen Bürgergespräch konnte FWV-Vize Joachim Hartman einige interessierte Bürger in Zeutern begrüßen.
Zunächst wurde die Tagesordnung der tags darauf stattfindenden Gemeinderatssitzung besprochen, darunter auch das Ausscheiden von Gemeinderat Manfred Prestel aus beruflichen Gründen und der Verpflichtung von Christian Mannek zum Gemeinderat. Mannek war bereits von 2007 bis 2009 als Gemeinderat tätig und kennt die Arbeit somit gut. Die weiteren TOPs, die bis auf die Festsetzung der Kindergartenbeiträge Bauthemen waren, wurden erörtert.
Wie aufmerksam die Verkehrssituation in der Gemeinde beobachtet wird, zeigten die weiteren Diskussionspunkte. Meist wurden die teilweise schlechten Bedingungen für Radfahrer genannt. Moniert wurde der Zustand der Radwege (z. B. Schlaglöcher unterhalb der DB Brücke zw. Ubstadt u. Weiher), fehlende Querungshilfen (z.B. beim Ortseingang B 3 aus Bruchsal kommend) und das Enden des Radwegs an dieser Stelle, der ohne Hinweis für die Verkehrsteilnehmer in die B 3 übergeht. Diesen Punkten nahm sich Stefan Hock an, der ein Mitglied des Arbeitskreis Fahrrad ist. Der Arbeitskreis konnte schon erste Verbesserungen erreichen, so wurden einige Stellen durch entsprechende Beschilderungen entschärft.
Bemängelt wurde auch, dass trotz Aufstellen von Geschwindigkeitsanzeigen an den Ortseingängen, die Verkehrsteilnehmer immer noch mit zu hohen Geschwindigkeiten fahren. Hier wurden Vorschläge gemacht evtl. die Ortseingänge deutlicher erkennbar zu machen, oder auch über eine Standortveränderung der Geschwindigkeitsanzeigen nachzudenken.
Neben dem „Schleichweg“ am Kallenberg (Ubstadt – Zeutern), wurde auch der Bachweg (Stettfeld – Zeutern) als weiteres Problem benannt.