Am Vorabend der letzten Gemeinderatsitzung vor der Sommerpause konnte Vorsitzender Michael Koch wieder etliche Gemeinderäte/innen und interessierte Mitbürger/innen zum Bürgergespräch in Ubstadt begrüßen. Im Mittelpunkt standen die Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats und die Themen der Sitzung des Abwasserzweckverbands. Weiterhin wurden Schwerpunkt-Themen der nächsten Bürgergespräche vorgeschlagen.
Der Gemeinderat wird sich in der kommenden Sitzung unter anderem mit Entscheidungen auseinandersetzen, die Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt haben werden. Es wird beispielsweise ein erhöhtes Betriebskostendefizit der katholischen Kindergärten erwartet und es stehen weitere Investitionen in Umbaumaßnahmen in diesem Bereich an. Weiterhin wird die Tartanbahn beim Sportzentrum saniert und der Nachtragshaushalt für das laufende Haushaltsjahr eingebracht. 15 Tagesordnungspunkte werden in der Sitzung behandelt.
Gemeinderätin Marianne Metzger informierte über die Themen der Sitzung des Abwasserzweckverbands. Die Verbandsvertreter werden sich u.a. mit dem Problem des Rostwassers beschäftigen. Es sind Investitionen in Höhe von 1,8 Mio. vorgesehen, die möglicherweise den Frischwasserpreis beeinflussen werden.
Koch erinnerte auch an ein Verkehrsforum in Kraichtal, an dem sich alle politisch Verantwortlichen getroffen haben. Offen diskutiert wurde darüber, dass der Bau einer weiträumigen Umgehung aber auf Grund der hohen Kosten nicht kurz – oder mittelfristig umzusetzen sein wird. Es wird nun ein Arbeitskreis gebildet und die vier beteiligten Kommunen werden zunächst auf Verwaltungsebene weiter an der Problemlösung arbeiten.
Die FWV-Bürgergespräche sollen, wie bereits in der Vergangenheit praktiziert, Bürgern Informationen zu gemeindeeigenen Themen nahe bringen. Deshalb werden zu den monatlich stattfindenden Gesprächen sachkundige Referenten eingeladen. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.