„Wir haben Glück gehabt, in zwei oder drei Jahren wird es schwierig werden, das jetzige Niveau zu halten“, so Vorsitzender Michael Koch beim Jahresausklang der FWV in Weiher. Er lobte die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, der Verwaltung und den Gemeinderäten der anderen Fraktionen.
Der Vorsitzende gab einen kurzen Rückblick auf die vielen lokalpolitischen Themen, insbesondere die, die in den Bürgergesprächen thematisiert wurden. Die Wichtigkeit der Bürgergespräche wurde von den Teilnehmern bestätigt, bestes Beispiel das Gespräch mit der Feuerwehr.
Weiterhin kritisch gesehen wird von den Teilnehmern der Veranstaltung der Haltepunkt Stettfeld-Weiher. Mögliche Kostenfallen könnten an den Erfahrungen/am Beispiel der neuen S33 nach Germersheim erkannt werden. Die zentrale Wasserenthärtung, überhaupt die Thematik Wasserversorgung, Lebensmittelversorgung im Ortskern Ubstadt – aber auch in den Ortsteilen sorgten für regen Gesprächsstoff.
Wünschenswert, so das Echo aller, wäre eine aktivere Mitgestaltung und Mitverantwortung der Bürger in allen Bereichen.
Kurt Metzger wurde für die Organisation des Ausflugs von anwesenden Teilnehmern des Ausflugs hoch gelobt; auch die vielen externen Teilnehmer des Ausflugs hoffen auf erneute Organisation.
Mit den besten Wünschen für das Weihnachtsfest und das Jahr 2012 leitete Koch über zum kommunikativen Teil des FWV-Jahresausklangs.