Bürgergespräch am 23.05.2011

Zwei Haltepunkte und viele Fragen
Wie interessant und informativ ein FWV-Bürgergespräch sein kann erlebten die Teilnehmer am vergangenen Montag in Stettfeld. Zunächst informierten die Gemeinderäte Amann, Koch und Prestel über die Tagesordnung der tags darauf stattfindenden Gemeinderatssitzung. Diskussionsbedarf bestand zum Baugebiet Kallenberg, was Themenschwerpunkt in einem der nächsten Bürgergespräche sein wird.
Zum Schwerpunktthema „Verlängerung der Bahngleise“ und „DB-Haltepunkt Stettfeld“ präsentierte Manfred Prestel die Vorplanungen des VRN:
1. Verlängerung des bestehenden Bahnsteiges am Haltepunkt Ubstadt-Weiher auf 210 m, die Kosten für die Gemeinde belaufen sich hier auf ca. 371 000 €.
2. Haltepunkt Stettfeld: Neubau von 2 Gleisanlagen, Treppen, Rampen, Beleuchtungsanlage, etc., geschätzte Gesamtkosten ca. 4 Mio. €, der kommunale Anteil beträgt hierfür ca. 1,6 Mio. €. Hinzu kommen noch Kosten für die Park-and-ride-Anlage in Höhe von ca. 450.000 €.
Ein behindertengerechter Ausbau für zusätzlich 1,6 Mio. € besteht als Option und wird zu Beginn nicht realisiert.
Das Fahrgastaufkommen an der Station Ubstadt-Weiher beziffert die DB auf täglich 800. Am geplanten Haltepunkt Stettfeld wird mit täglich ca. 230 Fahrgästen gerechnet, der Haltepunkt Ubstadt-Weiher wird mit Inbetriebnahme des neuen Haltepunktes Stettfeld noch von ca. 650 Fahrgästen täglich genutzt werden, so die Schätzungen der Bahn.
Vorsitzender Michael Koch dankte für die lebhafte Diskussion und verwies auf das Bürgergespräch am 26. Mai, zu dem Bürgermeister Löffler eingeladen hat und an dem Fragen der Bürgerschaft von den Bahnverantwortlichen beantwortet werden können.