Bereits zum dritten Mal wurde Michael Koch mit überwältigender Mehrheit zum Ersten Vorsitzenden der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. gewählt. Zweiter Vorsitzender Joachim Hartmann gratulierte zur Wiederwahl und dankte Michael Koch für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Freien Wähler, den er als Vorsitzender, Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender und als zweiter Bürgermeister-Stellvertreter erbringt. In ihren Ämtern bestätigt wurde Kassier Bruno Loes sowie Pressewartin Uschi Prestel. Als Jugendwart fungiert künftig Stefan Hock, zu Beisitzern gewählt wurden Alexander Olenberger, Ingrid Amann, Ilse Heyder-Neudeck und Andrea Bacher. Kassenprüfer sind weiterhin Christel Conzen und Wolfgang Luft. Alle wurden auf zwei Jahre in ihre Ämter gewählt.
„Ein gewaltiges Jahr liegt hinter uns“, so Michael Koch. „Wir haben zusammen einen sehr engagierten Wahlkampf betrieben der uns zur zweitstärksten politischen Kraft gemacht hat.“ Als nächstes steht im Juni das 25-Jährige Jubiläum der FWV Ubstadt-Weiher e.V. an. „Die Aktivitäten aus der FWV-Homepage zeugen von einem aktiven und interessanten Vereinsleben“, so leitete Schriftführerin Marianne Metzger ihren Bericht ein. 23 Aktivitäten sind hier seit Anfang letzten Jahres dokumentiert, vom Bürgergespräch im Januar 2009 bis zur dritten Kandidatenrunde vor einer Woche.
Bruno Loès trug seinen detaillierten Kassenbericht vor der zutage brachte, dass aufgrund der Wahlkampfausgaben ein kräftiges Defizit verursacht wurde. Winfried Leider bestätigte allen, gute Arbeit geleistet zu haben und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor, was die Versammlung auch einstimmig tat.
Der neue Vorstand
(von links nach rechts: Uschi Prestel, Joachim Hartmann, Marianne Metzger, Alexander Olenberger, Christel Conzen, Stefan Hock, Ilse Heyder-Neudeck, Bruno Loes, Michael Koch, Andrea Bacher)
Die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. feiert in wenigen Monaten das 25-jährige Bestehen als eingetragener Verein. Im Vorfeld dieser Feier wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Antrag eingebracht, eine „Ehrenordnung“ zu verabschieden. Die vorgeschlagene Ehrenordnung wurde einstimmig angenommen und Vorsitzender Michael Koch konnte im Anschluss daran zahlreiche FWV-Mitglieder ehren und ihnen für ihr Engagement zum Wohle der Freien Wähler Ubstadt-Weiher danken. Geehrt wurde für mindestens 10, 20, sowie für 25-jährige Mitgliedschaft. 28 Mitglieder erhielten eine Urkunde für mindestens 10-jährige Mitgliedschaft. Für mindestens 20 Jahre geehrt wurden Franz Fischer, Winfried Leider, Wolfgang Luft, Rosemarie Dambach, Ewald König, Willi Kunz, Hildegard Luft, Helga Stadel, Harald Stadel und Georg Deckinger. Eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Bruno Loès, Hermann Brecht und Dr. Kurt Metzger. Koch dankte insbesondere Bruno Loès und Herrmann Brecht, die als Gründungsmitglieder den Freien Wähler Ubstadt-Weiher e.V. wertvolle Dienste als Kassenwart (Loès) und Gemeinderat (Brecht) erbracht hätten.
Seit mindestens 20 Jahren dabei
(von links nach rechts: Georg Deckinger, Franz Fischer, Winfried Leider, Ewald König, Willi Kunz, Rosemarie Dambach, Michael Koch)
Seit 25 Jahren dabei
(von links nach rechts: Bruno Loès, Michael Koch, Herrmann Brecht)
Der Vorsitzende verwies auf die Feier des 25-jährigen Bestehens der Freien Wähler Ubstadt-Weiher e.V., die am Sonntag, 27. Juni 2010 im Rahmen einer Matinee im Römerkeller in Stettfeld stattfinden wird. Den Stand Vorbereitung dieser Feier durch den eigens gegründeten „Festausschuss“ trug Uschi Prestel vor. Pünktlich zur Jubiläumsfeier wird eine Festschrift vorgestellt werden, die die Entwicklung der Freien Wähler von der Gründung 1985 bis heute aufzeigt. Ilse Heyder-Neudeck, Martina Keller, Uschi Prestel und Joachim Hartmann haben mit viel Engagement Recherchen angestellt und alles zu einer Festschrift aufgearbeitet, die Zahlen, Fakten, Berichte und vieles mehr bündelt. Zur Matinee werden etwa 150 Personen geladen, im Anschluss an das offizielle Programm mit Festansprache, Grußworten und Ehrungen wird Gelegenheit zu ausgiebigen Gesprächen sein.