Thema: Verkehrsproblematik in Stettfeld
Das Bürgergespräch im Juni thematisierte eine Problematik, die vor allem die Stettfelder bewegt: die B 3. Joachim Hartmann, Vize der FWV Ubstadt-Weiher, holte Informationen ein und stellte diese zur Diskussion. Zur Bedeutung der Bundesstraßen erklärte er: „Als Bundesstraßen werden in Deutschland Fernstraßen bezeichnet, die in erster Linie dem überregionalen Verkehr dienen. Die Kosten für den Unterhalt trägt der Bund.“ Diskutiert wurden insbesondere, mit welchen Maßnahmen die Geschwindigkeit des Durchgangsverkehrs gedrosselt werden könnte. Vorschläge wie Straßenverengungen durch Grüninseln, Parkbuchten oder ein Fahrrad-Schutzstreifen entlang der B 3 wurden ebenso diskutiert wie die Errichtung von Kreiseln, die den Verkehrsfluss verbessern könnten. Angesichts der guten Ratschlägen wurde jedoch eines deutlich: es gibt keine singuläre Lösung für Stettfeld. Eine Verkehrsentlastung der B 3 kann nur im Konsens mit den umliegenden Gemeinden erfolgen. In diesem Zusammenhang wies Hartmann auf Interessengemeinschaft bzw. Bürgerinitiative hin, die sich in Kraichtal und Bad Schönborn gebildet haben. Kraichtal kämpft für die Weiterführung der B 35a, in Bad Schönborn hingegen hat sich Widerstand gegen die Fortführung der K 3575-Trasse formiert, dem sich auch die hiesige Alternative Ecke angeschlossen hat.
Wunsch der anwesenden Bürger war es eine Bestandsaufnahme über unsere Situation zu erstellen und in einem der nächsten Bürgergespräche nochmals diese Problematik zu betrachten.