Haushaltsrede am 14.12.2010
Am 14.12.2010 wurde der Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2011 mit einem Gesamtvolumen von 24,3 Mio. Euro einstimmig verabschiedet.
Bürgergespräch am 22.11.2010
Woher kommt das Geld und wofür wird es ausgegeben?
Haushaltsentwurf 2011 Thema des Bürgergesprächs im November
Am 16. November 2010 wurde der Entwurf des Haushalts 2011 von Bürgermeister Löffler eingebracht. Das Zahlenwerk war deshalb Thema des Bürgergesprächs im November. FVW-Vize Joachim Hartmann wies in seiner Einleitung auf das Novum hin, dass der Haushalt bereits vor Beginn des Haushaltsjahres verabschiedet wird, bisher geschah dies erst im bereits laufenden Haushaltsjahr. Begrüßen konnte Hartmann neben etlichen interessierten Bürgern Kämmerer Oliver Friedel, der das Zahlenwerk mit viel Sachverstand erläuterte.
Bürgergespräch am 18.10.2010
Freie Wähler im Gespräch mit Bürgermeister Tony Löffler
Nach fast 100 Tagen im Amt hat Bürgermeister Tony Löffler ein Wahlversprechen eingelöst und ist zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Rahmen der FWV-Bürgergespräche gekommen. Vorsitzender Michael Koch begrüßte nicht nur den Bürgermeister, sondern auch die Offenheit, die seit seiner Amtszeit Einzug gehalten hat in Verwaltung und Gemeinderat.
Bürgergespräch am 20.09.2010
„Mit diesem Bürgergespräch beginnt nach der langen Sommerpause wieder der politische Alltag“, begrüßte FWV-Vorsitzender Michael Koch.
…
Erfreut zeigte sich Koch über die neue Offenheit im Rathaus. Die Gemeinderatssitzungen finden künftig vierwöchentlich statt. Die Arbeit der Ausschüsse soll stattdessen intensiviert werden.
Bürgergespräch am 19.07.2010
Das zunehmende Verkehrsaufkommen auf unseren Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen mindert zunehmend die Lebensqualität der an verkehrsreichen Straßen lebenden Bürgern. Auch in Ubstadt-Weiher gibt es einige neuralgische Bereiche, z.B. die Zeuterner Straße, Schönbornstraße und weitere.
Die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher hat dieses Problem aufgegriffen und im letzten FWV-Bürgergespräch thematisiert.
Ehrenmitgliedschaft für Gründungsmitglieder
Im Rahmen der Matinee zum 25-jährigen Bestehen der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. wurden zwei Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide haben das Gründungsprotokoll vom 15. Juni 1985 mit unterzeichnet, beide sind heute noch aktiv im Verein. Es sind dies Bruno Loés und Herrmann Brecht.
Matinee
Fotos von der Matinee finden Sie
25 Jahre Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V.
Vor 25 Jahren fand die Gründungsversammlung Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher statt. Im Römerkeller in Stettfeld wurde nun dieses Jubiläum im Rahmen einer Matinee gefeiert.
Bürgergespräch am 14.06.2010
Das Bürgergespräch im Juni thematisierte eine Problematik, die vor allem die Stettfelder bewegt: die B 3. Joachim Hartmann, Vize der FWV Ubstadt-Weiher, holte Informationen ein und stellte diese zur Diskussion.
Bürgergespräch am 10.05.2010
Thema des FWV-Bürgergespräches am Tag nach der Bürgermeisterwahl war sowohl die Wahlnachlese als auch die üblichen Punkte „Organisatorisches“ und „Information aus dem Gemeinderat“. Vorsitzender Michael Koch erinnerte an die Matinee zum 25-jährigen Bestehen der FWV Ubstadt-Weiher, am Sonntag, 27. Juni. Die nächsten Bürgergespräche finden am Montag, 14. Juni im Gasthaus Ritter in Weiher und am 19. Juli statt.
Zum Thema des Abends, der Wahlnachlese, hat Vorsitzender Koch den Bürgermeister-Kandidaten Karl-Heinz Hagenmeier eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Herr Löffler!
Knapp 63% der Wähler haben sich im zweiten Wahlgang für Herrn Tony Löffler entschieden. Ein klarer Vertrauensbeweis und Auftrag, ab 1. August unsere Gemeinde für acht Jahre zu führen.
Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. unterstützt Karl-Heinz Hagenmeier
Die Entscheidung fiel unter dem Aspekt „Chancen nutzen – Möglichkeit der politischen Gestaltung offen halten“
Jahreshauptversammlung 22.03.2010
Bereits zum dritten Mal wurde Michael Koch mit überwältigender Mehrheit zum Ersten Vorsitzenden der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. gewählt. Zweiter Vorsitzender Joachim Hartmann gratulierte zur Wiederwahl und dankte Michael Koch für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Freien Wähler, den er als Vorsitzender, Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender und als zweiter Bürgermeister-Stellvertreter erbringt. In ihren Ämtern bestätigt wurde Kassier Bruno Loes sowie Pressewartin Uschi Prestel. Als Jugendwart fungiert künftig Stefan Hock, zu Beisitzern gewählt wurden Alexander Olenberger, Ingrid Amann, Ilse Heyder-Neudeck und Andrea Bacher. Kassenprüfer sind weiterhin Christel Conzen und Wolfgang Luft.
Bürgermeisterkandidatenvorstellung am 15.03.2010
Wir berichten erst über die Bürgermeisterkandidatenvorstellungen, wenn alle Kandidaten ihre Chance genutzt haben. So haben hoffentlich alle die gleichen Voraussetzungen.
Kandidat: Karl-Heinz Hagenmeier
Bürgermeisterkandidatenvorstellung am 08.03.2010
Wir berichten erst über die Bürgermeisterkandidatenvorstellungen, wenn alle Kandidaten ihre Chance genutzt haben. So haben hoffentlich alle die gleichen Voraussetzungen.
Kandidat: Heimo Czink
Haushaltsrede am 03.02.2010
Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wählervereinigung fordert, den Gemeinderat schon bei der Erstellung des Haushaltsplans einzubeziehen. Zudem sei die Verabschiedung vor Beginn des Planzeitraums guter Stil. In „Gutsherrenmanier“ erstellt, hätten bei den enthaltenen Risiken auch konkrete Sparmaßnahmen eingearbeitet sein müssen. Dies ist wohl um des Friedens willen nicht erfolgt.
Bürgermeisterkandidatenvorstellung am 01.03.2010
Wir berichten erst über die Bürgermeisterkandidatenvorstellungen, wenn alle Kandidaten ihre Chance genutzt haben. So haben hoffentlich alle die gleichen Voraussetzungen.
Kandidat: Tony Löffler
Bürgergespräch am 22.02.2010
Auf große Resonanz stieß das FWV-Bürgergespräch zum Thema Haushalt. Vorsitzender Michael Koch begrüßte Kämmerer Oliver Friedel und eine große Zahl interessierter Mitbürger, die sich das 369 Seiten starke Zahlenwerk erläutern ließen.
Bürgergespräch am 25.01.2010
Zum ersten Bürgergespräch im neuen Jahr begrüßte Vorsitzender Michael Koch zahlreiche Bürger und FWV-Gemeinderäte.
Bürgermeisterwahl
In 2010 wird in Ubstadt-Weiher ein neuer Bürgermeister gewählt. Bürgermeister Helmut Kritzer tritt nicht mehr an. Was machen wir bzgl. Bürgermeisterwahl?
Die „Freien“ wandern
Dass es nicht immer bierernst zugeht bei den Freien Wählern und die Politik auch mal in den Hintergrund treten kann, wurde bei der Winterwanderung am Wochenende unter Beweis gestellt. Bei winterlichen Temperaturen und bester Laune wanderte eine 25-köpfige Gruppe unter Leitung von Ewald König von Ubstadt über Stettfeld nach Zeutern und wieder zurück nach Ubstadt.