Bürgergespräch am 09.10.2009

Mit drei Sitzungen in Folge wurde das Ende der Sommerferien eingeleitetet zum politischen Alltag übergegangen. Nach einer nicht öffentlichen Fraktions- und Vorstandssitzung begrüßte Vorsitzender Michael Koch zahlreiche Mitbürger zum Bürgergespräch der Freien Wähler.

Er dankte zunächst Joachim Hartmann und Michael Staudte, die zum wiederholten Mal ihren Teil zum Ferienprogramm der Gemeinde beitrugen. Beim zweitätigen Fotokurs schärften sie wieder den Blick der Jugendlichen für fotografierenswerte Motive und gaben ihre Insider-Tipps zu verschiedenen Digitalkamera-Einstellungen preis.

Zum Punkt Organisatorisches gab der Vorsitzende folgende Termine bekannt:

19.10.2009 Bürgergespräch in Ubstadt im Gasthaus Engel zum Thema „Finanzsituation der Gemeinde“

23.11.2009 Bürgergespräch in Zeutern im Gasthaus Engel zum Thema „Wie kann man Gewalt an Schulen vermeiden?“

14.12.2009 Jahresausklang in Weiher, Ort wird noch bekannt gegeben

Zum Punkt „aus dem Gemeinderat“ informierte Manfred Prestel zu der tags darauf anstehenden Sitzung. Mit der Einbringung des Entwurfs des Nachtragshaushaltsplanes für das Jahr 2009 wird der Haushalt 2009 den aktuellen Entwicklungen angepasst. Das Konzept für die Sanierung der Realschule wird vorgestellt, die Vergabe von Gewerken zur Generalsanierung des Kelterhauses vorgeschlagen, ebenso die Vergabe von Gewerken für die Sanierung und Erweiterung der Friedhofshalle Ubstadt. Weiterhin wird die Planung zur Umgestaltung des Pfarrbergs in Weiher und die Sanierung des Vereinshauses Weiher vorgestellt und schließlich die Bezuschussung von Tageseltern geändert.

Aufgrund des neuerlichen Amoklaufs in Ansbach entbrannte eine Diskussion zum Thema Gewalt an Schulen. Die anwesenden Pädagogen klärten über Sicherheitsstandards auf, die nach dem Amoklauf in Erfurt an den Schulen eingeführt wurden, wie beispielsweise Brandschutzübungen, Verhaltensregeln, spezielle Ansagen und Klingeltöne, u.v.a.m. Viele Fragen standen im Raum, insbesondere die Sorge, ob unsere Schulen für solch einen Fall gerüstet sind. Im übernächsten Bürgergespräch soll all dies von Fachleuten beantwortet werden.