Einladung zum Bürgergespräch

Demokratie ist manchmal anstrengend, aber es lohnt sich.
Wer das erleben möchte, ist herzlich eingeladen zu unserem Bürgergespräch.

Es findet statt am Montag, den 08.04.2019 um 20:00 Uhr in der Gaststätte des FV Ubstadt.

Neben dem Tagesgeschäft (also der anstehenden Gemeinderatssitzung) werden wir uns dem Kommunalwahlkampf widmen. Welche Aktionen haben wir bereits durchgeführt, was haben wir noch in der Pipeline…

Neue Ideen sind uns sehr willkommen!

Mehr respektvolles Miteinander

Wir wollen in Ubstadt-Weiher Gemeinsamkeit.
Durch aktives Vereinsleben, durch Nachbarschaftshilfe, durch Unterstützung von Alt und Jung in allen Lebenslagen.
Jeder trägt bei was er kann, jeder Beitrag wird geschätzt.
Neid, Egoismus und eine „Ellenbogen-Kultur“ sollen sich hier nicht etablieren können.

Nachnominierung Gemeinderatskandidat

Am Abend des 27.03. hatten wir uns zusammengefunden, um einen weiteren Kandidaten für die Gemeinderatswahl zu nominieren.
Die ursprüngliche Liste wurde um einen Kandidaten erweitert und damit die Ubstädter Liste komplettiert.
Wir freuen uns, dass wir nun Gerson Roth als Nr. 6 benannt haben.
Die anwesenden Ubstädter Gemeinderatskandidaten und unser 1. Vorsitzender Stefan Hock haben Gerson gleich für ein Bild in ihre Mitte genommen (fehlend: Joachim Hartmann und Ewald König).

 

Anbei nochmals die vollständige Übersicht unserer Kandidaten:

Aus dem Ortsteil Ubstadt:
Michael Koch, Alter 56, Diplom-Ökonom,
Günther Lehanka, Alter 66, Diplomingenieur FH,
Joachim Hartmann, Alter 64, Pensionär, Polizist in Rente,
Alexander Olenberger, Alter 43, Kraftfahrzeugmeister,
Ewald König, Alter 63, Dentalkaufmann
Gerson Roth, Alter 68, Gemeindevollzugsdienst.

Aus dem Ortsteil Weiher:
Stefan Hock, Alter 45, Softwareentwickler,
Celina Gorenflo, Alter 25, Bachelor of Arts, Geschäftsführerin Kindertageseinrichtung
Helmut Amann, Alter 61, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe,

Aus dem Ortsteil Stettfeld:
Jens Dänner, Alter 42, Fachwirt für den Bahnbetrieb,
Martina Keller, Alter 56, Rechtsanwältin,
Werner Sottong, Alter 59, Diplom-Informatiker

Aus dem Ortsteil Zeutern:
Désirée Mannek, Alter 27, Logopädin,
Michael Reichert, Alter 24, Vermögensberater

Jahreshauptversammlung 2019

Am 18.03.19 hat in Ubstadt die Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. stattgefunden.

Nach Feststellung, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgt war und die Versammlung beschlussfähig ist, wurde eine Schweigeminute eingelegt für im vergangenen Jahr von uns gegangenen Mitglieder.
Dann ließ Stefan Hock das vergangene Jahr, welches auch sein erstes Jahr in der Funktion als 1. Vorsitzender war, Revue passieren.
Er führte unter anderem aus, welche Arten der Kommunikation die FWV mittlerweile nutzen und welche Bedeutung die sozialen Medien mittlerweile gewonnen haben. Er betonte aber auch, dass das monatliche Bürgergespräch dennoch das wichtigste Medium ist und auch bleiben wird. Unverzichtbar seien das persönliche Treffen und das Diskutieren der uns bewegenden Themen von Angesicht zu Angesicht. „Die FWV haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger, die alle herzlich eingeladen sind zu den monatlichen Terminen.“ so Stefan Hock. Dort würden auch aktuelle Themen des Gemeinderats aufgegriffen und mitunter kontrovers debattiert. Zudem stünden bei den Gesprächen die Gemeinderäte der FWV Rede und Antwort und Experten informierten über die Sachverhalte.

Anschließend resümierte Schriftführerin Désirée Mannek die Arbeit im Gemeinderat und hob insbesondere hervor, für welche Sachverhalte die FWV den Anstoß gegeben haben. Da wären beispielsweise zu nennen: Die Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit von Mitgliedern des DLRG und DRK in Form eines jährlichen Präsentes, die Aufnahme des Ortskernes von Ubstadt in das Landessanierungsprogramm, die Ortskernentwicklung Weiher.

Zahlreiche Aktivitäten und Treffen in den letzten Monaten standen bereits im Zeichen der bevorstehenden Wahlen.

Der Kassier Bruno Loes legte souverän seinen Bericht dar und wurde auch sogleich von Kassenprüfer Wolfgang Luft für seine genaue Arbeitsweise gelobt.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Es galt dann, die Ämter 2. Vorsitzender, Schriftführer und Kassenprüfer neu zu wählen. Erfreulicherweise erklärten der 2. Vorsitzende Günter Lehanka, die Schriftführerin Désirée Mannek sowie die beiden Kassenprüfer Christel Contzen und Wolfgang Luft, ihre Ämter weiterhin ausüben zu wollen, so dass sie in einer sehr eindeutig ausgefallenen Abstimmung in ihren Ämtern bestätigt wurden. Die übrigen Ämter im Vorstand standen nicht zur Disposition.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt war natürlich die Nominierung der Gemeinderatskandidaten.
Alle anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2019, egal ob bekannter „alter Hase“ im Verein oder neues Mitglied, nutzten die Jahreshauptversammlung, um sich den Mitgliedern kurz vorzustellen. Jeder legte dar, mit welcher Intention er sich um ein Amt als Gemeinderat bewirbt und was er/sie für die Gemeinde erreichen möchte.
Die Kandidatenvorstellung wurde von den Mitgliedern begeistert aufgenommen, so dass die anschließende Nominierungswahl ein klares einstimmiges Ergebnis zeigte.

> Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag vom 19.03.: Unsere Gemeinderatskandidaten stehen fest!

Mehr Infrastruktur für den Alltagsbedarf

Die Sparkassenfiliale hat ganz geschlossen, die Volksbank sehr überschaubare Öffnungszeiten. Der Bäcker hat mittlerweile Mo/Di geschlossen, einen Metzger gibt es nicht. Die Apotheke wird in absehbarer Zeit schließen, Ärzte suchen Nachfolger.
Können wir diesen Trend aufhalten?

 

Unsere Gemeinderatskandidaten stehen fest!

Vier aktuell amtierende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie neun weitere Bewerberinnen und Bewerber stellen sich am 26. Mai 2019 zur Wahl für den Gemeinderat. Das war das Ergebnis der Nominierungsversammlung der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. am 18.03. in Ubstadt.

Mit erfahrenen Kräften sowie mit jungen, frischen Gesichtern und einem repräsentativen Querschnitt aus allen Bevölkerungsschichten haben wir somit ein engagiertes und kompetentes Team aufgestellt, welches sich mit unserem gut gepackten Koffer an Wahlthemen für ein lebens- und liebenswertes Ubstadt-Weiher einsetzt.

Für die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. treten zur Wahl an:

Aus dem Ortsteil Ubstadt:
Michael Koch, Alter 56, Diplom-Ökonom,
Günther Lehanka, Alter 66, Diplomingenieur FH,
Joachim Hartmann, Alter 64, Pensionär, Polizist in Rente,
Alexander Olenberger, Alter 43, Kraftfahrzeugmeister,
Ewald König, Alter 63, Dentalkaufmann

Aus dem Ortsteil Weiher:
Stefan Hock, Alter 45, Softwareentwickler,
Celina Gorenflo, Alter 25, Bachelor of Arts, Geschäftsführerin Kindertageseinrichtung
Helmut Amann, Alter 61, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe,

Aus dem Ortsteil Stettfeld:
Jens Dänner, Alter 42, Fachwirt für den Bahnbetrieb,
Martina Keller, Alter 56, Rechtsanwältin,
Werner Sottong, Alter 59, Diplom-Informatiker

Aus dem Ortsteil Zeutern:
Désirée Mannek, Alter 27, Logopädin,
Michael Reichert, Alter 24, Vermögensberater

Mehr über unsere Kandidatinnen und Kandidaten sowie über unsere Wahlthemen erfahren Sie in den nächsten Wochen hier sowie auf Facebook.

„Dorf neu denken“

„Dorf neu denken“ – wer wissen will, welche Ideen sich dahinter verbergen, sollte am 01.04. einen Abendausflug nach Neibsheim unternehmen und um 19:30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum hören, was Jeff Mirkes, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Stadtquartiersplanung des KIT, vorstellt.
Wir werden dabei sein und sicher die ein oder andere Anregung mitnehmen!

Link zum Veranstaltungstipp:

https://kraichgau.news/bretten/freizeit/1250-jahre-neibsheim-auch-kleine-doerfer-haben-eine-zukunft-d37042.html?fbclid=IwAR1pSC0cjvV2ye8vpQU0FXET73GQ0XoS343oeIKlzTWFs4bup3DvcX_QqtU

 

Mehr Wohnraum

Auch am heutigen Sonntag gibt es wieder eine Vorschau auf unsere Wahlthemen.
Hinter „Mehr Wohnraum“ verbirgt sich viel mehr!
Was genau? Fragt uns – sprecht uns an!