Dorfentwicklung Weiher

Stefan Hock, 1. Vorsitzender
  • „In der Hauptstraße wird zu schnell gefahren.“
  • „Aus der Schulstraße kommt man doch ganz leicht raus.“
  • „So läuft doch keiner.“

Wir haben in letzter Zeit viel über die Verkehrssituation in der Mitte von Weiher gesprochen, fraktionsübergreifend beim Arbeitskreis „Dorfentwicklung Weiher“ und bei unseren Bürgergesprächen. Aber wie ist die Situation denn wirklich? Die meisten von uns erleben immer nur einen kurzen, eiligen Augenblick auf ihrem Weg durch den Ortskern.

Um einen besseren Eindruck zu erhalten, startet unser 1. Vorsitzender den Selbstversuch und verbringt einen Tag an der Kreuzung Hauptstraße/Schulstraße und auf dem Kirchplatz. Dabei schaut er auf den Verkehrsfluss und kommt auch gerne mit Bürgern ins Gespräch.
Sprechen Sie ihn an, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben!

Termin: Samstag, 01.12.18, ab 09:00 Uhr

Bei extremer Wetterlage wird der Termin verschoben.

Auf viele tolle Begegnungen und Gespräche freut sich

Stefan Hock, 1. Vorsitzender

Kreistagswahl 2019

Am 19.11. stand das Bürgergespräch der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e. V. ganz unter den Vorzeichen des kommenden Jahres, welches kommunalpolitisch sehr wichtig wird.

So galt es, die Kandidaten zu wählen, die zur Nominierungsveranstaltung des Wahlkreises „Ubstadt-Weiher/Forst/Karlsdorf-Neuthard“ für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 entsandt werden. Von den anwesenden Mitgliedern der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. wurde Gemeinderat Michael Koch einstimmig als Kandidat für die Kreistagswahl nominiert.
Als weitere Kandidaten wurden der 1. Vorsitzende Stefan Hock aus Weiher und Angela Dänner aus Stettfeld auserkoren, für die FWV Ubstadt-Weiher um einen der fünf Sitze unseres Wahlkreises zu kämpfen.

Zum achtzigsten Mal jährt sich am 9. November die Reichspogromnacht

In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter – Synagogen in Flammen, Verwüstungen, Plünderungen, Verhaftungen, Morde.
Auch wenn es in der Geschichte immer wieder zu Übergriffen auf Personengruppen kam unter dem Vorwand, dass sie die falsche Religion oder die falsche Herkunft hätten, war der 09. November der traurige Höhepunkt.
Nie zuvor gab es gewalttätige Ausschreitungen gegen eine Minderheit, die reichsweit organisiert, ausgeführt und von staatlicher Seite geduldet wenn nicht gar unterstützt wurden.
Leider sind inzwischen überall politische und gesellschaftliche Tendenzen wahrzunehmen, die uns alle auffordern, immer wachsam gegenüber jeder Form des Hasses und der Intoleranz zu sein.

Daher ist für uns der morgige Jahrestag der Anlass für eine klare Ansage:

Nie wieder!
Wir stehen ein für die freiheitlich demokratische Grundordnung und die Charta der Menschenrechte.
Wir stellen uns gegen Diskriminierung, Verfolgung und Willkür.

Die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V.